> Die ganze Weihnachtswelt, Adventskalender, Adventskalender 2018, Adventskalender im Blog, Besinnliches, Lichterglanz

Türchen Nr. 2 – Hurra, das erste Lichtlein brennt …

Leider bin ich nicht eher dazu gekommen, etwas für das heutige Türchen zu schreiben, und das schon beim zweiten Türchen. Dazu ist auch noch der erste Advent. Das fängt ja schon gut an. Aber, wie heißt es so schön, besser spät, als gar nicht.

Nun ist es vollbracht, öffnen wir schnell das zweite Türchen.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, hurra …

Damit zum Frühstück bei uns ein Lichtlein brennen konnte, musste ich den Adventskranz erst noch fertigmachen. Die passenden Kerzen hierfür haben wir erst gestern, fünf(!!!) Minuten vor Geschäftsschluss, gekauft. Wirklich wahr. Rein in den Laden, Spurt zur Kerzenabteilung, Spurt zur Kasse und raus aus dem Laden. Laut Internet sollte das Geschäft bis 20 Uhr geöffnet haben … war aber nicht so. Um 18 Uhr war Schluss. Puh, gerade noch geschafft, und zum Glück habe ich gleich die passenden Kerzen gefunden.

So brannte im Buchstabenwiesehaus dann doch noch ein Lichtlein zum Frühstück.

Gemütlich war es.

Nach dem Frühstück haben wir das zweite Türchen von unserem Buchstabenwiese-Adventskalender geöffnet und neben den Leckereien zwei sehr schöne Wünsche gefunden.

Herr Buchstabenwiese fand diesen, für ihn sehr passenden, Wunsch vor:

Und für mich gab es diesen Wunsch:

Ein Wunsch, den ich für mich mehr als passend finde, und der mich zum Nachdenken anregt. Etwas, das ich in Zukunft gerne beherzigen möchte. Ich glaube, dass ich das Glücklichsein bei Entscheidungen bisher selten bewusst im Fokus hatte. Ich finde, dies zu berücksichtigen, ist auch schwerer als es sich anhört. Manchmal weiß man vorher nicht, ob es wirklich glücklich machen wird. Oft mussten auch Entscheidungen getroffen werden, egal ob sie glücklich machen oder nicht.
Ob es mir gelingen wird, den Glücksfaktor bei Entscheidungen mit einzubeziehen? Ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Wie habt ihr den ersten Advent verbracht? Habt ihr eine Kerze zum Frühstück angezündet? Was habt ihr für einen Adventskranz? Ist er eher traditionell, modern oder gar außergewöhnlich?

Ich wünsche euch einen zauberhaften Abend, eine Zeit voller Entscheidungen, die euch glücklich machen. und dass ihr jeden Moment der Adventszeit genießen könnt,

Martina Hildebrand

Werbung

12 Gedanken zu „Türchen Nr. 2 – Hurra, das erste Lichtlein brennt …“

  1. Schön sieht er aus der Adventkranz. Ja bei uns gibt es auch einen, der wiederverwendbar ist, man braucht nur neue Kerzen, die ich in diesem Jahr auch relativ spät gekauft habe, allerdings nicht sowie bei dir aufdie letzte Minute. Er ist aus lauter Holzstückchen aus Zweigen geschnitten zusammengesetzt.
    Ich habe dieses Jahr Bienenwachskerzen gewählt und so duftete es beim Frühstück nach Honig, obwohl gar kein Honig auf dem Tischstand. :-0

    Gefällt 1 Person

    1. Danke schön, liebe Beate. ❤
      Honigduft beim Frühstück, obwohl gar kein Honig gegessen wird. 🙂 Das klingt prima. 🙂
      Aus Holz ist bestimmt auch sehr schön.
      Herzliche Grüße zu dir,
      Martina

      Like

  2. Ah ja, ohne Kerze….Kerzen, erst wieder daheim. Frühstück…sehr spät. Bett…bissel kuscheln und schlafen, später zum Mittagessen, danach Fernseher an und mein Mann ist wieder eingeschlafen 😀 Alles ok für mich, er arbeitet auch die ganze Woche und heute war ja ein Wetter zum Chillen.
    Danach Abendessen und ich gehe jetzt heia machen. Um kurz vor 7 Uhr habe ich meine erste Anwendung. Insgesamt 6 morgen.

    Gutes Nächtle ❤ Mathilda

    Gefällt 1 Person

      1. Genau. Sonst brennt die Bude ab 😂😂😁 alles erledigt. 7h war Moorpackung. Schön warm auf einem Wasserbett, wo ich kurz eingeschlafen bin 😊😴 die Nacht war nicht so gut. Bei der Muskelentspannung bin ich auch wieder in den Schlafmodus gefallen. Nun gehe ich zum Abendessen und dann hoffe ich auf morgen, dass sie meinem Fuß helfen. Kann kaum auftreten. Tut höllisch weh 😭😢

        Gefällt 1 Person

        1. Oh, das wäre übel. 🙂
          Ach, das ging dann ja noch, da konntest du noch ein wenig weiterschlafen. 🙂
          Oh je. 😦 Ich puste mal ganz dolle und drück die Daumen, dass deinem Fuß geholfen werden kann. ❤
          Lass es dir schmecken.
          Liebe Grüße,
          Martina

          Gefällt 1 Person

  3. Liebe Martina,
    So mag ich die Farben der Kerzen und überhaupt den kompletten Kranz am liebsten…genau mein Ding. Sehr schön! ❤
    Bei uns will gar kein Advents-Feeling aufkommen, es ist schon wieder so unnatürlich warm. Heute über 12 Grad! Frühlingshaft!
    Gerade sagte ich zu meiner Tochter als ich wir nach BS fuhren: du redest mehr von den schlechten als von den guten Dingen, die dir im Laufe einer Woche wiederfahren. Schreib die guten Dinge zur Erinnerung und Kenntnissnahme auf einen Zettel… 😉 Da merkst du wie selbstverständlich man das Gute und Schöne hinnimmst. (Manchmal hat Töchterchen einen Durchhänger ..seufz)

    Aber …ich finde die Idee mit euren Wünschezettelchen sehr schön ❤ Sollte man sich mal merken fürs nächste Jahr.
    ❤ liche Grüße
    Ellen

    Gefällt 1 Person

    1. Danke schön, liebe Ellen. 🙂 ❤
      Ich finde Rot für Advent und Weihnachten immer noch am Schönsten. 🙂 Ich hatte als ganz junge Frau mal so Ausreißer wie blaue Kerzen und blaue Weihnachtsdecken, alles in meiner Lieblingsfarbe halt, da muss wohl jeder mal durch 😀 , aber dafür kann ich mich heute nicht mehr so erwärmen. 🙂 Vanilliges "Weiß" geht auch noch. Schön kombiniert, sieht es auch weihnachtlich aus.

      Ich muss zugeben, ich bin auch noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung, was für mich seltsam ist. Schließlich kann ich mich sogar im Sommer bei dreißig Grad für Weihnachtsmusik und Weihnachtsfilme erwärmen. *lach* Doch im Moment komme ich mir eher gehetzt vor, etwas überfordert. Ich habe das Gefühl, Weihnachten ist schon so gut wie vorbei, bevor es richtig begonnen hat.
      Aber dafür ist Herr Buchstabenwiese in Weihnachtsstimmung. An dem Tag, als ich hier die Lichter angebracht hatte, kam er ins Haus und meinte, wie schön alles aussähe, nun wäre er so richtig in Weihnachtsstimmung. Das übrige Chaos hat er einfach nicht beachtet. Na denn. 😀 Wenigstens einer. Vielleicht färbt es ja noch ab.
      Bei uns ist es auch schon wieder zu warm. Ich habe heute wieder Gänseblümchen gesehen. Irgendwie blühen sie jetzt immer zu Weihnachten. Und der Lavendel hört dieses Jahr teilweise gar nicht mehr auf zu blühen. Irgendwie komisch. Vielleicht habe ich ja eine Ganzjahreslavendelsorte erwischt. Weihnachtslavendel oder so. 😀

      Wie gut, dass deine Tochter eine weise Mutter hat. 😉 Ja, das Gute nimmt man wirklich schnell als selbstverständlich hin. Man sieht manchmal gar nicht mehr, wie gut man es trotz der ein oder anderen Sorge doch hat. Das Thema hatten mein Mann und ich auch gerade erst. Gedankenanstoß war gestern bei mir das Märchen "Der Fischer und seine Frau". 🙂 Man muss sich immer wieder mal daran erinnern, wie gut es einem trotzdem geht.

      Das mit den Wünschezettelchen ist wirklich schön. Wir hatten letztes Jahr ein Glas mit diesen Zettelchen geschenkt bekommen. Anfang des Jahres hatten wir immer mal eins gezogen. Doch dann stand es unberührt da. Und als ich den Adventskalender gefüllt habe, dachte ich, dass es eine wunderbare Gelegenheit wäre, zur Schokolade auch jeden Tag für jeden ein Zettelchen hineinzutun. Da ist man doch jedes Mal gespannt, was draufsteht. Solche Zettelchen könnte man auch selbst machen.

      So, nun habe ich dir einen halben Roman geantwortet. 🙂

      Ich wünsche dir einen schönen Abend.
      Liebe Grüße,
      Martina ❤

      Like

      1. Beim durchlesen deiner Antwort fiel mir auch noch zu Adventskranz ein: mein Bruder kaufte dieses Jahr einen grau dekorierten Kranz…alles Ton in Ton, für unsere Mutter! Da kannst du dir denken dass die halbblinde alte Dame entsetzt war als sie nirgends ihre Lieblingsfarbe sah…Lach. Wie kann ein Mann so einkaufen??? Habe schnell rote Kerzen gekauft- jetzt passts wieder.
        Einen gemütlichen Abend wünsche ich dir. 🕯🕯🕯🕯🤗

        Gefällt 1 Person

        1. Ach je. Männer. 🙂
          Grau kann, da wo es reinpasst, sehr schön aussehen, aber in diesem Fall… 🙂 Mir wäre es bei Grau Ton in Ton auch zu eintönig. 😀 Mit roten Kerzen stelle ich es mir dann wieder schön vor. Würde bei uns auch reinpassen. Wir haben ein graues Sofa. 😀 Na ja, unter Decken verhüllt wegen Felix. Aber auch grau gehaltene Decken. 🙂
          Ich wünsche dir einen zauberhaften Tag. ❤
          Nun muss ich noch etwas arbeiten.
          Liebe Grüße,
          Martina

          Like

Immer her mit den glitzernden Weihnachtsbuchstaben ;-) Danke schön. ♥ - Aber bedenke, mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite bzw. WordPress und Gravatar einverstanden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..